Die Europäer sind einem neuen Bericht zufolge zunehmend zuversichtlich über die Zukunft der Krypto-Industrie inmitten der Coronavirus-Pandemie.
Die Menschen in Europa werden optimistischer, was den Blockkettenraum angeht. Im Jahr 2020 glauben mehr Europäer, dass es auch in 10 Jahren noch Kryptosysteme geben wird als je zuvor, berichtete BitFLyer am 29. April.
Eine Umfrage zeigt das wachsende Interesse der Amerikaner an Kryptomonien und Blockketten
Die Zahl der Gläubigen von Krypto-Währungen in Europa steigt im Jahr 2020 um 3%.
Laut einer neuen bitFLyer-Umfrage ist die Zahl der Europäer, die glauben, dass es auch in 10 Jahren noch Kryptomonien geben wird, von 63% im Jahr 2019 auf 66% im Jahr 2020 gestiegen.
Die Umfrage ist Teil der jährlichen Untersuchung des BitFLyer Crypto-Confidence Index. Sie basiert auf einer Verbraucherbefragung von 10.000 Befragten in 10 europäischen Ländern. Ähnlich wie bei der ersten Umfrage im Jahr 2019 wurde die Untersuchung von Bitcoin Circuit europäischem Zweig, bitFLyer Europe, im März durchgeführt. Zu den untersuchten Ländern gehören Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Polen, Spanien und das Vereinigte Königreich.
Italien zeigt in seinem schlimmsten Monat der Pandemie das größte Vertrauen in Kryptosysteme
Italien, das nach China im März 2020 das am zweithäufigsten von COVID-19 betroffene Land nach China war, hat in ganz Europa das größte Vertrauen in Kryptomontagen gezeigt. Der Umfrage zufolge äußerten 72% der Italiener ihr Vertrauen in die Langlebigkeit von Kryptomonien, womit Italien unter den 10 befragten Ländern die Nation mit der höchsten Zahl an Kryptomoniegläubigen ist.
Die Menschen geben mehr Kryptomonas für Lebensmittel und Kleidung aus als für illegale Drogen
Nach Angaben von bitFLyer sind die Italiener optimistischer geworden, was die Gruften betrifft. Die Ergebnisse vom März 2020 zeigen einen Anstieg von 4% gegenüber den Umfrageergebnissen vom März 2019. Mitte März hat Italiens führende Bank, Banco Sella, den Bitcoin-Handelsservice (BTC) eingeführt und die Funktion für 1,2 Millionen Benutzer freigeschaltet.
Das Vereinigte Königreich ist mit 56% am wenigsten zuversichtlich.
Auf der anderen Seite hat Großbritannien die schlechtesten Ergebnisse in Bezug auf das Vertrauen in die Langlebigkeit von Kryptosystemen gezeigt. Der Umfrage zufolge glauben nur 56% der Menschen in Großbritannien, dass die Kryptotechnik eine Zukunft hat.
Traditionelle Händler zeigen ein wachsendes Interesse an Krypto
Darüber hinaus soll das Vereinigte Königreich neben Norwegen das einzige Land sein, das im Vergleich zu 2019 einen Rückgang des Vertrauens in die Zukunft der Kryptomonien zu verzeichnen hat. Die Zahl der britischen Befragten, die glauben, dass es in 10 Jahren eine Kryptotechnik geben wird, sank von 57% im Jahr 2019 um 1% im Jahr 2020. In Norwegen sank die Zahl von 74% im Jahr 2019 auf 67% im Jahr 2020.
Am 23. April veröffentlichte Paxful eine Umfrage, aus der hervorgeht, dass die Amerikaner zunehmend Kryptosysteme als Alternative zum derzeitigen Finanzsystem in Betracht ziehen.